Spielberichte vom 19. Oktober

Bezirksklasse
Herren II - SV Deuchelried III 8:8

Einzel (Punkte): Benjamin Koch (-), Jonas Gresser (-), Manuel Koch (1), Andreas Manz (1), Lukas Beingrübl (2), Rainer Oberhofer (2)
Doppel: Gresser/Manz (1), B. Koch/Oberhofer (-), M. Koch/Beingrübl (1)

Kreisliga A 
Herren III - SVW Weingarten IV 8:8

Das Keller-Duell gegen die Welfenstädter war nach dem harten Auftaktprogramm (drei erwartbare Niederlagen) das erste Spiel gegen einen eventuellen Gegner auf Augenhöhe. Leider fehlten aber beim SVB in diesem wichtigen Spiel 3 Stammspieler, Weingarten kam praktisch mit voller Kapelle. Der Doppel-Auftakt war gut für den SVB: als Doppel 1 gewannen Ramadanaj/Maluck 3:1, als Doppel 2 schlugen Spang/Paul nach 1:2-Rückstand und tollem Spiel das stärkste Gästedoppel mit 3:2. Leider mußte das Doppel 3 Jung/Wellenberg sein Spiel mit 0:3 abgeben. Und in den folgenden Einzeln drehten die Gäste auf: Ramadanaj (vs Fiedler) und Spang (vs Rehbein) verloren knapp 2:3, der ins vordere Paar aufgerückte Paul war beim 0:3 gegen Brenner chancenlos. Der SVB fightete jedoch zurück: der ins Team gerückte Maluck gewann souverän 3:0 gegen August, Wellenberg liess in einem hochinteressanten Spiel einen 3:2-Sieg gegen Satari folgen. Nach der unnötig deutlichen Niederlage von Jung gegen Holder hiess der Zwischenstand 4:5. Fast erwartungsgemäß ging der SVB im vorderen Paar mit Ramadanaj und Paul erneut leer aus, die Gäste führten 4:7. Doch wieder kam der SVB zurück: Spang, Maluck und Wellenberg sorgten für den umjubelten 7:7-Ausgleich, ein Wahnsinn. Das letzte Einzel gab Jung an Satari leider zu einfach ab, somit ging es mit einem 7:8-Rückstand ins Schlussdoppel. Matchwinner Maluck an der Seite von Ramadanaj spielten jedoch groß auf und holten mit einem starken 3:0-Sieg gegen Fiedler/August den umjubelten 8. Punkt zum Unentschieden. Eine bombenstarke Leistung der Mannschaft, die jetzt mit 1:7 Punkten auf Platz 8 der Tabelle steht.

Einzel (Punkte): Valdon Ramadanaj (-), Joachim Paul (-),  Daniel Spang (1), Karsten Maluck (2),  Jan Wellenberg (2), Sascha Jung (-)
Doppel: Ramadanaj/Maluck (2), Paul/Spang (1), Wellenberg/Jung (-)

Jugend Bezirksliga
Jugend I - SV Ettenkirch 8:2

Einzel (Punkte): Elia Weishäupl (2), Jannis Mütz (2), Tobias Klumpp (2), Mika Rozek (1)
Doppel: Weishäupl/Mütz (1), Klumpp/Rozek (-)

Jugend Kreisliga B
Jugend III - SG Aulendorf IV 5:5

Einzel (Punkte):  Niklas Sklenar (1), Nik Neukamp (2), Janik Kempter (1), Simon Gößwein (-)
Doppel: Sklenar/Neukamp (1), Kempter/Gößwein (-)

Senioren Bezirksklasse
SV Weissenau - Senioren I 4:6

Senioren I (Bezirksklasse) bieten Weissenau paroli und zeigen gute Leistung

Am Freitag, 18.10.24 fand das erste Spiel der Saison der Senioren I auswärts gegen den SV Weissenau statt. Hoch motiviert ging der SVB von Anfang an ans Werk. Das Doppel 1 mit Eckel/ Koch gewann mit souveränem und sicherem Spiel klar 3:0 gegen das Material-Doppel Martin van Alst/ Klaus Mahle. Auch das Doppel 2 mit Gfrerer/ Jung zeigte gegen das um einiges stärkere Weissenauer Doppel Hasak/ Kuth ein gute Leistung. Der Leistungsunterschied war zwar zu erkennen, doch der SVB kämpfte sich immer wieder zurück ins Spiel und zwang Hasak/ Kuth in den 5 Satz. Dort musste sich Gferer/ Jung jedoch knapp mit 8:11 geschlagen geben.

Koch zeigte im vorderen Paarkreuz seine Klasse und Nervenstärke und kämpfte Martin van Alst in 5 Sätzen nieder und behielt gegen das schwer zu spielende Material seines Gegners immer eine kühlen Kopf. Im fünften Satz hieß es dann 11:9 für Koch. Im zweiten Einzel legte Eckel dann los wie die Feuerwehr. Die Spielanlage von Rainer Hasak vom SV Weissenau spielte Eckel gut in die Karten, so dass er diesen deutlich in Schach hielt und klar mit 3:0 gewann. Hier konnte man auch sehen warum Stephan Eckel seit dieser Saison bei den Herren des SVB I in der Landesklasse an den Tisch geht.

Im hinteren Paarkreuz ging Jung gegen Klaus Mahle an den Tisch. Er zeigte eine solide Leistung und es wäre auch mehr drin gewesen. Auch unter dem Gesichtspunkt, dass der erste Satz nur denkbar knapp mit 10:12 in der Verlängerung verloren ging. Leider konnte er jedoch seinem Gegner sein Spiel nicht aufzwingen und ließ Konstanz vermissen, so dass er sich mit 0:3 geschlagen geben musste. Auch Simon zeigte gegen Alexander Kuth eine gute Leistung und tolle Ballwechsel. Hatte aber schlussendlich ebenfalls mit 0:3 das Nachsehen. Zwischenstand somit 3:3.

In der zweiten Serie lief es dann für den SVB nicht mehr ganz so rund. Zwar ließ Eckel in seinem zweiten Einzel dem TT-Veteranen und Materialspieler Martin van Alst keine Chance und gewann ohne Probleme mit 3:0, wobei Martin van Alst die Müdigkeit aus seinem vorherigen 5-Satz-Krimi gegen Koch anzumerken war. Anschließend musste sich Koch dieses Mal in 5 Sätzen Rainer Hasak nach großem Kampf geschlagen geben. Im fünften und entscheidenden Satz lag Koch bereits 0:4 und 3:5 beim Seitenwechsel zurück. Fand dann aber wieder ins Spiel und zog auf 8:6 davon. Hasak vom SV Weissenau nahm dann taktisch "Time-Out" und kam danach wieder ins Spiel zurück und machte 5 Punkte in Folge und gewann 11:8 den Entscheidungssatz. Nach dieser Niederlage von Koch musste das hintere Paarkreuz liefern. Sowohl Gfrerer als auch Jung kämpften verbissen gegen Ihre Gegner. Am Ende mussten sie sich beide jedoch mit 1:3 geschlagen geben. Damit stand die 4:6 Niederlage fest.

Abschließendes Fazit: eine sehr gute Leistung, es wäre aber auf jeden Fall mindestens ein Unentschieden drin gewesen.

Einzel (Punkte): Stephan Eckel (2), Benjamin Koch (1), Simon Gfrerer (-), Sascha Jung (-)
Doppel: Eckel/Koch (1), Gfrerer/Jung (-)

Bezirksmeisterschaften der Jugend 
Jugendspieler beweisen sich in der Klasse U13 und U19 und werden 2 Mal Vizebezirksmeister!

Mit Fabian Dobrindt und Nik Neukamp in der Klasse U13 und Jannis Mütz, Tobias Klumpp, Yannik Müller Peter Ziegler und Mika Rozek in der Klasse U19 nahmen dieses Jahr sieben Jugendspieler an den Bezirksmeisterschaften teil.

Am Samstag, 12.10., spielten die Klassen U11, U13 und U15. Mit Fabian Dobrindt und Nik Neukamp starteten beide in der U13, sowohl im Einzel als auch zusammen im Doppel.

In der Gruppenphase mit 3 Spielen setzte sich Fabian Dobrindt im ersten Spiel gegen Luca Felder von der SG Aulendorf mit sicherem und kontrolliertem Spiel klar mit 3:0 (11:6, 11:5, 11:7) durch. Auch in den beiden folgenden Gruppenspielen gegen Tim Eisele von der TSG Ailingen und Elias Bernhard von der SG Scheidegg zeigte er tolles Tischtennis und mit tollen Ballwechseln das er durchaus mithalten kann und es nur noch etwas an Konstanz im Spiel fehlt. So musste er sich beiden TTR-punktemäßig stärkeren Gegner trotz toller Leistung jeweils 3:0 geschlagen geben. Damit erreichte er den 3 Platz in der seiner Gruppe und konnte sich leider nicht für das Achtelfinale qualifizieren.

Nik Neukamp erkämpfte sich im ersten Gruppenspiel ein enges aber starkes 3:1 gegen Benjamin Krittan vom SC Markdorf. Auch im zweiten Spiel zeigte er gegen Jan Hengge vom SV Deuchelried seine Klasse und gewann souverän 3:0 (11:7, 11:8, 11:7). Im dritten Spiel musste er sich trotz kämpferischer Einstellung Simon Heiland vom TSV Neukirch, einem der stärksten Spieler in der Klasse U13, mit 3:0 geschlagen geben. Damit wurde er mit 2 Siegen und einer Niederlage Gruppen-Zweiter und zog ins Achtelfinale ein. Dort traf er auf Tim Eisele von der TSG Ailingen. Nach erstem verlorenem Satz mit 8:11 konnte er sein Spiel umstellen und den zweiten Satz mit 11:8 für sich entscheiden. Im dritten (7:11) und vierten Satz (8:11) musste er sich trotz starker Leistung seinem Gegner geschlagen geben und schied mit 1:3 im Achtelfinale aus. 

Im Doppel legten Fabian Dobrindt und Nik Neukamp in der ersten KO-Runde (Achtelfinale) einen Blitzstart hin und fegten das gegnerische Doppel Tony Kimmerle/ Maximillian Kopp souverän mit 3:0 (11:4, 11:5, 11:4) von der Platte. Auch das Viertelfinale gegen Paul Christoph/ Bartu Tosun (beide SV Vogt) entschieden sie für sich mit 3:1 (11:9, 11:8, 9:11, 11:7) und ließen sich trotz verlorenem dritten Satz nicht aus dem Konzept bringen. Im Halbfinale holten sie erneut den "Feger" raus und ließen Samuel Balicki/ Fabian Geiger (beide SVW Weingarten) mit einem klaren 3:0 (11:5, 11:7, 11:7) keine Chance und zogen verdient ins Finale ein. Dort mussten sie sich trotz vollem Einsatz dem stärksten Doppel (bestehend aus den beiden stärksten Einzelspielern der Klasse U13) des Turniers Nico Ibold (SV Ettenkirck)/ Jona Klein (SV Baindt) mit 3:0 geschlagen geben. Doch mit Platz 2 ein Top Ergebnis, herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung und zum Vize-Bezirksmeistertitel im Doppel.

Am Sonntag griffen dann bei der Jugend U19 A (Q-TTR ab 1100 Punkte) Jannis Mütz und Tobias Klumpp sowie in der U19 B (Q-TTR bis 1099) Yannick Müller, Mika Rozek und Peter Ziegler ins Geschehen ein.

In der Jugend U19 A waren 15 Teilnehmer am Start. Diese wurden für die Vorrunde in 3 Gruppen á 5 Teilnehmer aufgeteilt. In Gruppe A vertrat Jannis Mütz die Farben des SVB. Im ersten Gruppenspiel gegen Nico Ibold (SV Ettenkirch) hatte er nur im ersten Satz kleinere Probleme mit den langen Noppen auf der Rückhandseite seines Gegners und gewann Satz 1 knapp mit 12:10. Die beiden folgenden Sätze spielte er dann souverän und gewann diese klar mit 11:2 und 11:7 und somit das Spiel mit 3:0. Im zweiten Spiel traf er auf Jonas Pfiffner vom SV Vogt. Die ersten beiden Sätze gewann Jannis knapp mit 11:8 und 11:9. Dann spielte sein Gegner cleverer und entschied die Sätze 3 und 4 ebenfalls knapp für sich mit 11:9 und 11:6. Somit ging es in den entscheidenden fünften Satz. Trotz starkem Kampfgeist musste sich Jannis seinem Gegner dort relativ deutlich mit 3:11 geschlagen geben. Danach musste er gegen Felix Auffinger vom SC Vogt an die Platte. Hier konnte er nur den zweiten Satz knapp mit 12:10 für sich entscheiden und musste sich 1:3 geschlagen geben. Im 4 und letzten Gruppenspiel musste er gegen den stärksten Spieler der Klasse, Alexandru-Cristian Stefanoiu vom SVW Weingarten, ran und spielte gut mit. Schlussendlich musste er aber die Stärke seines Gegners anerkennen und verlor das Spiel mit 0:3 (5:11, 9:11, 6:11) und schied in der Gruppenphase aus.

In Gruppe B griff Tobias Klumpp ins Spielgeschehen ein. Er zeigte gutes Tischtennis, musste sich jedoch in einer sehr starken Gruppe allen 4 Gegnern mit 0:3 geschlagen geben.

Im Doppel schlugen Jannis und Tobias im Viertelfinale das starke Doppel Maurice Elsner/ Kaan Murat (TSG Ailingen) mit 3:1. Hier bewiesen sie in Satz 2 mit 12:10 und Satz 4 mit 16:14 Nervenstärke und entschieden beide Sätze in der Verlängerung für sich. Im Halbfinale trafen sie auf Paul Bernhart/ Lukas Müller von der TTF Kißlegg. Diesem mussten sie sich relativ deutlich mit 1:3 geschlagen geben.

Bei der Jugend U19 B erreichte Mika Rozek mit zwei klaren 3:0 Siegen und einer Niederlage das Achtelfinale. Seinen Gegner Fabian Bußmann (SG TT Blitzenreute-Wolpertswende) besiegte er relativ deutlich mit 3:1 und musste nur den verlorenen Satz knapp mit 10:12 abgeben. Im Viertelfinale kam es zu einem packenden Duell mit Siemen Nickel vom SVW Weingarten, welches über 5 Sätze ging. Das Spiel wankte von Satz zu Satz hin und her, doch musste sich Mika im fünften Satz mit 6:11 geschlagen geben.

Yannick Müller kam mit 2:1 Siegen ins Achtelfinale. Das erste Spiel verlor er in einem 5 Satz-Krimi mit 2:3 gegen Steffen Grusser (SC Vogt). Unbeeindruckt davon entschied er die beiden folgenden Gruppenspiele klar für sich mit 3:1 und 3:0. Dabei gewann er im letzten Spiel einen Satz souverän mit 11:0! Im Viertelfinale folgte der nächste 5 Satz-Krimi gegen Joel Witulski (SV Ettenkirch). Er legte alles in die Waagschale was ging, musste sich jedoch auch dieses mal leider 2:3 geschlagen geben.

Auch Peter Ziegler tat es Mika und Yannick gleich und folgte ihnen mit 2:1 Siegen in der Gruppenphase ins Achtelfinale. Dabei standen zwei Siege mit 3:1 und 3:2 (nervenstark die Sätze 4 und 5 jeweils in der Verlängerung mit 12:10 und 13:11 gewonnen) und eine Niederlage zu Buche. Durch`s Achtelfinale fegte er dann mit einem souveränen 3:0 Sieg (11:9, 11:4, 11:6) gegen Jakob Mayer (SC Markdorf) direkt ins Viertelfinale. Hier musste er sich dann leider Lukas Bezler (SV Ettenkirch) trotz allem deutlich mit 0:3 geschlagen geben.

Auch im Doppel ließen Yannick und Peter Ihre Klasse aufblitzen und zeigten was sie auf dem "Schläger" haben. In der ersten Runde gab es ein klares 3:0 gegen das Duo Fabian Bußmann/ Jakob Eisele. Danach war im Viertelfinale wieder Krimi angesagt. In einem tollen und spannenden Spiel behielten Sie gegen Nico Ibold/ Lukas Bezler (SV Ettenkirch) die Oberhand und gewannen nervenstark mit 13:11 im fünften Satz. Das folgende Halbfinale ging wieder relativ deutlich an die SVB-Jungs mit 3:1 (11:5, 6:11, 11:7, 11:3). Das Endspiel war gebucht! Dort trafen Sie auf das Brüder-Doppel Joel Witulski/ Pascal Witulski vom SV Ettenkirch. Trotz taktischer Umstellung nach klarem verlorenem ersten Satz mit 3:11 kamen sie zwar besser ins Spiel konnten das Spiel aber nicht mehr drehen und verloren die Sätze 2 und 3 mit 9:11 und 6:11. Doch auch Platz 2 ist ein toller Erfolg. Glückwunsch zum Vize-Bezirksmeister im Doppel an Yannick und Peter.

Insgesamt haben alle SVB-Jungs eine tolle Leistung gezeigt und was sie bereits können. Weiter so!

TT-Race-Series 2024 

Hauptrunde abgeschlossen - regelmäßiger Teilnehmer Sascha Jung vom SVB IV belegt gute Abschlussplatzierung nach der Hauptrunde

Bei der immer zum 01.01. und bis ca. Mitte Oktober stattfindenden Hauptrunde der TT-Race-Series finden sogenannte TT-Races statt. Bei einem TT-Race handelt es sich um eine Turnierform, welche von jedem Verein veranstaltet werden kann und im Gegensatz zu normalen Turnieren sowohl organisatorisch als auch zeitlich einfacher zu planen ist. Ebenfalls ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt und liegt meistens zwischen 12 und 16 Teilnehmern, kann jedoch auch mit mehr durchgeführt werden. Es werden immer - unabhängig von der Teilnehmerzahl - 6 Runden gespielt was einer Turnierdauer von rund 3 Stunden entspricht. Bei einem TT-Race kann jeder egal gleich welchem Niveau teilnehmen und sich auch mit deutlich stärkeren Spielern messen. 

Für die TT-Races erhält jeder Teilnehmer je nach Platzierung im jeweiligen Turnier eine gewisse Anzahl an TT-Race-Punkten. Damit wird eine Punkterangliste für die Hauptrunde geführt. Ebenfalls wird eine separate Rangliste für die Anzahl der gespielten Races geführt. Nach Abschluss der Hauptrunde Mitte Oktober folgt das Landesfinale, an dem die 10 besten der Punkterangliste, die 5 Spieler mit den meisten gespielten Races in dieser Saison und die beste Frau teilnehmen. Diese ermitteln dann unter sich die 3 Besten, welche sich dann für das Deutschland-Finale zur Ermittlung des besten TT-Race-Teilnehmers des Jahres qualifizieren. Als Ansporn für alle: das mehrtägige Deutschland-Finale für die TT-Race-Series 2023 fand auf Fuerteventura statt!

In 2024 nahmen einige Jugendspieler an Jugend-TT-Races - die analog zu den Herren-TT-Races liefen - teil, wenn diese in der Nähe stattfanden so wie mehrfach in Kißlegg. Hier waren unsere Nachwuchsspieler immer mit vollem Ehrgeiz dabei, was auch an der Anzahl der Teilnehmer zu erkennen war. Bei einer Teilnehmerzahl zwischen 12 und 16 waren teilweise bis zu 7 Teilnehmer davon vom SVB.

Bei den SVB-Herren kam es nur zu sporadischen Teilnahmen bis auf Ausnahme von Sascha Jung von den SVB-Herren IV. Er vertrat die Farben des SVB sehr ehrgeizig. In der Punkterangliste der Hauptrunde in seiner Region erreichte er einen beachtlichen 28. Platz mit 97 Punkten unter 911 Teilnehmern (zum Vergleich: der auf Platz 10 und somit noch zur Teilnahme am Landesfinale berechtigte Spieler hat 196 Punkte erreicht). In der Rangliste der Anzahl der TT-Race-Teilnahmen kam er auf 40 Races und belegte damit den 11. Platz (zum Vergleich: der noch zur Teilnahme berechtigte 5 Platz hatte 59 TT-Races gespielt). Bei somit 40 Races und 6 Spiele pro Race spielte er somit 240 Spiele in gut 9 Monaten. 

Vorschau
Samstag, 26.10.
12:30 Uhr SG Scheidegg - Jugend I
13:00 Uhr TTC Tettnang - Jugend II
15:30 Uhr TSV Warthausen - Herren I
18:00 Uhr TSB Ravensburg - Herren III